Archiv des Autors: deralchemist
Reparatur einer kaputten Werkzeugkiste
Meine kaputte Werkzeugkiste ärgerte mich schon seit längerer Zeit. Als ich einmal zu unachtsam mit ihr umging, brach ein Scharnier ab, weshalb sich die Kiste nicht mehr gut schließen ließ. Ein Ersatzteil aus dem 3D Drucker hat dann letztendlich die Werkzeugkiste wieder funktionsfähig gemacht.
Gardena Wasserhahn Adapter
Um einen Gardena Gartenschlauch in unserer Wohnung an einen gewöhnlichen Wasserhahn anschließen zu können, habe ich einen Adapter in AutoCAD entworfen und anschließend mit einem 3D Drucker gedruckt. Somit ist jetzt kein lästiges Gießkannenschleppen mehr nötig, um die Pflanzen auf dem Balkon zu gießen.
Die perfekte Wurfmaschine
Die Planung eines perfekten mittelalterlichen Beschleunigers
Mein Physik Studium hat mich einiges gelehrt – vor allem wie man tolle, große Beschleuniger baut. So verrückt es auch klingen mag, im dritten Semester lernt man dazu das mathematische Werkzeug wie man die perfekte mittelalterliche Wurfmaschine baut.
Mini-Oszilloskop
Noch ein megaschnelles Oszilloskop
Mit diesem kleinen Oszillisokop kann man sich langsame Signalverläufe zwischen 0 und 5V anschauen. Die Abtastrate ist wie erwartet nicht sehr groß (~3kSa/s), aber immerhin reicht die Rate aus, um Audiosignale wunderschön wiedergeben zu können.
Quadruped
Nach dem Nano-Quadrocopter ein Mini-Quadruped
Vor einer Weile sah ich auf Hackaday einen winzigen und vom Prinzip her recht einfachen vierbeinigen Roboter, den ich unbedingt nachbauen wollte. Vierbeinige Roboter sind deshalb sehr einfach, weil sie keinen Gleichgewichtssinn wie zweibeinige Roboter brauchen. Dieser vierbeinige Roboter ist dazu noch sehr einfach aufgebaut. Es werden keine komplizierten Bauteile aus Plastik oder Metall benötigt, die Beine des Roboters sind aus handelsüblichen Servos aufgebaut.
Theraband-Beschleuniger
Ein weiteres Gymnastikband-Projekt
Ein kleineres Tagesprojekt aus Holz, das für sehr viel Spaß sorgt – wenn man vorsichtig damit umgeht und keine Scheibe einschießt. Diese Steinschleuder ist kein Spielzeug.
Spannende Musik
Die musikalische Teslaspule
Jeder weiß, dass Blitze bei einem Gewitter ziemlich viel Krach machen. Dass man mit Hochspannung und elektrischer Entladung aber auch Musik machen kann, wissen wahrscheinlich nur wenige.
Die Dr. J. Zoidberg-Uhr
Eine Uhr für Fans – Wer Futurama mag, wird diese Uhr lieben
Diese originelle Futurama-Uhr habe ich vor einiger Zeit aus einer alten handelsüblichen Uhr mit kaputtem Ziffernblatt gemacht. Da das Ziffernblatt alt und nicht mehr lesbar war, musst es durch ein neues ersetzt werden. Ein neuer Hintergrund mit den originalen, außerirdischen Hieroglyphen aus Futurama und dem Gesicht von Dr. John Zoidberg war schnell gemacht.
Sammlung kleiner Projekte
Dies und das – Sammlung kleiner Projekte
Alle kleineren Projekte, die ich zum Spaß und ohne großen Aufwand erstellt habe, sind hier zusammengetragen. Darunter finden sich selbst programmierte Spiele, nützliche Tools und vieles mehr.
Eine Saftpresse für alte Batterien
Oder warum man verbrauchte Batterien noch nicht wegwerfen sollte. Der Energiedieb!
Wer kennt das nicht? Kaum wurden die Batterien der Taschenlampe, des MP3-Players (aha, wer hat überhaupt noch so etwas?) oder der Fernbedienung durch neue ersetzt, geben diese bereits den Geist auf. Es scheint als hätten die Batterien eine Halbwertszeit eines kurzlebigen Isotops von wenigen Minuten. In Zeiten der Wegwerfgesellschaft denkt man sich natürlich nicht viel dabei, geht zum nächsten Supermarkt und kauft sich neue Batterien.